
Checkliste: Schritt für Schritt durch den Providerwechsel
Ein Providerwechsel kann kompliziert sein, wenn man nicht gut vorbereitet ist. Da in letzter Zeit häufiger Anfragen dazu kamen, habe ich eine einfache Copilot-Checkliste angefertigt, die Schritt-für-Schritt wie in einem Cockpit abgearbeitet werden kann. Hier findest du eine detaillierte Checkliste, um den Umzug reibungslos durchzuführen.
Du brauchst Professionelle Unterstützung, dann schaue auf meiner Webseite brosemedien.de vorbei
Webseite vorbereiten
- Logge dich ins CMS ein.
- Erstelle ein Backup mit einem Backuptool und speichere es lokal.
- CMS und Plugins aktualisieren.
- Überflüssige Inhalte löschen, Datenbank optimieren, alte Backups entfernen und die Webseite aufräumen.
- Mit einem Backuptool die gesamte Webseite erneut lokal sichern.
- Das Backup auf einem Testserver (z. B. XAMPP) testen.
E-Mails sichern
- In Thunderbird oder einem anderen E-Mail-Client einen Ordner in einem E-Mail-Postfach anlegen, das nicht mit der Domain zusammenhängt.
- Alle relevanten E-Mails aus der umzuziehenden Adresse in diesen Ordner verschieben.
- Alle alten E-Mail-Konten des alten Providers aus den Clients auf sämtlichen Geräten löschen (die E-Mails sind nun zwischengespeichert).
Providerwechsel einleiten
- DNS-Einstellungen notieren.
- Alten Provider kündigen und den Auth-Code erhalten (kommt meist während des Kündigungsprozesses).
- Beim neuen Provider die Domain angeben – der Provider erkennt, dass sie existiert, und bietet die Übernahme an (hier den Auth-Code eingeben).
- FTP-Zugangsdaten beim neuen Provider anlegen.
- Mit einem FTP-Programm ein Verzeichnis (z. B. Jahr und CMS-System „2025_WP“) anlegen und eine `index.html` mit „Hallo“ als Testdatei in das Verzeichnis laden.
- Notierte DNS-Einstellungen eintragen (falls nötig).
- Die Domain auf das neu angelegte Verzeichnis einstellen.
- SSL-Zertifikat einbinden und dauerhafte HTTP-zu-HTTPS-Umleitung ermöglichen.
- Neue Datenbank erstellen (Systemvoraussetzungen des CMS-Systems beachten) und Zugangsdaten notieren.
- Falls nötig, spezielle Provider-Einstellungen anpassen (z. B. bei Strato den Gästebuch-Schutz deaktivieren, um Backup-Uploads zu ermöglichen).
Webseite auf dem neuen Server einrichten
- Originales CMS herunterladen, entpacken und die neuen notierten Datenbankzugänge eintragen.
- Die Test-`index.html` mit „Hallo“ löschen.
- Das CMS in das FTP-Verzeichnis hochladen.
- Die Domain aufrufen, das CMS kurz einrichten und das Backuptool installieren.
- Das lokal gesicherte Backup vom alten Server hochladen und wiederherstellen.
E-Mails auf dem neuen Server einrichten
- Die alte E-Mail-Adresse beim neuen Provider anlegen.
- In Thunderbird oder einem anderen E-Mail-Client das neue E-Mail-Postfach einrichten.
- Alle zwischengespeicherten E-Mails in die entsprechenden Posteingangs-/Gesendet-Ordner zurücksortieren.
- Auf allen gewünschten Endgeräten den neuen E-Mail-Account einrichten – die E-Mails werden nun neu synchronisiert.
