Signalwelt

Signale beschäftigen mich schon lange. Wer mich kennt, kennt auch meine Leidenschaft für kleine LEDs, die mit ihrem Leuchten bestimmte Informationen übertragen. Es fasziniert mich, dass man Informationen sehen oder hören kann – und Informationen können alles Mögliche sein, nicht nur der Hinweis, dass der Akku deines Handys leer ist. Vor ein paar Jahren habe ich die Idee der Informationsübermittlung wieder aufgegriffen. Einige Geräte habe ich auf meiner Projektseite „Signalwelt.de“ veröffentlicht. Viel Spaß beim Stöbern:

Geräte vom Typ „Beste wo geht“

Diese monumentale Aussage ist natürlich mit einer gewissen Ironie zu verstehen. Abgesehen davon, dass die Geräte experimentellen Ursprungs sind, geht es hier auch um gestalterischen Ausdruck.

Schon als Kind habe ich elektronische Geräte geliebt und, wie so viele Kinder, alles auseinandergenommen – nur um herauszufinden, wie es funktioniert. Oft habe ich die Geräte dann modifiziert oder die guten Teile für ein anderes Projekt „gebraucht“.

Die Signalwelt ist ein imaginärer Raum, in dem digitale Signale verarbeitet und transportiert werden. Sie ist ein Paralleluniversum zum Smarthome, in dem Kreativität, Funktion und Ästhetik im Vordergrund stehen.

Die Signalwelt konzentriert sich auf den wesentlichen Austausch von Informationen zwischen Menschen – durch Licht, Bewegung und Musik.

Die Signalwelt ist ein weiteres Projekt, das ich leidenschaftlich betreibe. Es vereint meine Freude am Basteln, Löten und Programmieren.

Die Signalwelt ist sozusagen der Projekttitel meiner „Hobbywerkstatt“. Es gibt jedoch immer wieder offizielle Anfragen zu informationsübertragenden Geräten, die es so im Handel nicht gibt und bei denen genau diese Art von „beste Geräte, wo geht“ gebraucht wird.

Um das Video zu sehen, akzeptiere die Datenschutzerklärung

DSC02663
DSC02661
DSC02682
DSC02663
DSC02684
DSC02663
DSC02694
DSC02695
DSC02634
DSC02635
DSC02659
DSC02649
DSC02652
DSC02642
DSC02636
DSC02632
DSC02643
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00